Die Firmung ist das Sakrament der Mündigkeit.
„Die Taufe und die Firmung bilden eine Einheit. Damit ist die Firmung die Vollendung der Taufe“. Trotz der Trennung sind die beiden Sakramente eine Einheit, denn sie sind für die Grundlegung des christlichen Lebens wichtig. Kleinkinder sind bei der Taufe noch nicht fähig selbständig „Ja“ zum Glauben zu sagen. Deshalb wird bei der Firmung das Taufversprechen erneuert: Die mündigen Jugendlichen können selbst „Ja“ zu den Glaubensinhalten sagen.

Man spricht auch vom „Unterscheidungsalter“ in dem junge Menschen entwicklungspsychologisch dazu fähig sind die Glaubensfragen selbständig zu reflektieren. Deshalb nennt man die Firmung auch das „Sakrament der Mündigkeit“. Die Jugendlichen beenden symbolisch ihre Kindheit und können als mündige Christen am Leben der Gemeinde teilnehmen.
Das Sakrament der Firmung ist kein Abschluss der Unterstufenzeit, um sich danach von der Kirche zu verabschieden. Vielmehr soll die Firmung ein Beginn sein! Ein Beginn für eine bewusste christliche Lebensweise, die Lebensstütze bietet und eine persönliche gute Zukunft ermöglicht. Das sind Ziel und Inhalt einer ernst zu nehmenden Firmvorbereitung.
Die Anmeldung zur Firmvorbereitung und Firmung soll für jeden Jugendlichen ein bewusster Schritt oder auch alleine nur der Wunsch zu einem zukünftigen christlichen Leben sein.
Wir freuen uns, diese Jugendlichen auf ihrem Weg zu begleiten und auf die hl. Firmung vorzubereiten.
Einfach Formular downloaden – ausfüllen – in die Pfarre bringen und Du bist dabei!